Die komplette Erläuterung zur Bewerbung Englisch inkl. 3 Musterbewerbungen mit Stellenanzeige, Tipps, Anschreiben und Lebenslauf gibt es auch zum Ausdrucken in unserem Online-Shop
Das Anschreiben bildet meist den ersten Kontakt zum zukünftigen Arbeitgeber. Um unter den vielen Bewerbern aufzufallen, musst du diesen ersten Kontakt nutzen, dich ins rechte Licht zu rücken und das Interesse für deine Person zu wecken.
Mit dem Anschreiben hast du die Möglichkeit herauszustellen, warum gerade du die Stelle bekommen solltest.
- Welche Qualitäten hast du, die für den Arbeitgeber besonders wichtig sind?
- Welche Vorteile hat der Arbeitgeber, wenn er dich einstellt?
Bringe in wenigen Sätzen auf den Punkt, weshalb niemand anders so gut für den Job geeignet ist wie du.
Aufbau und Inhalt
- Einleitung
Erkläre, wo du von dem Stellenangebot erfahren hast und bekunde dein Interesse. - Details
Erkläre, warum du dich bewirbst: Welche Vorteile bringst du dem Arbeitgeber? Welche Eigenschaften und Erfahrungen hast du, die für diese Arbeit wichtig sind? (Wichtig: Gehe hier auf die Anforderungen aus der Stellenanzeige ein; dort steht meist schon, was von den Bewerbern erwartet wird.) - Schluss
Bekunde noch einmal dein Interesse.
Wichtige Zeitformen
- Present Perfect / Simple Past (für bisher gesammelte Erfahrungen)
- Simple Present (für allgemeine Informationen)
Tipps
Beachte, dass du dich nicht in Ausschweifungen verlierst. Das Anschreiben sollte nicht länger sein als eine Seite. Personalchefs müssen sich in der Regel durch viele Bewerbungen kämpfen – ein zu langes Anschreiben hält nur auf und wird nicht selten beiseite gelegt.
Beachte beim Schreiben folgende Punkte:
- Gestalte dein Anschreiben individuell und interessant.
- Hebe Eigenschaften und Erfahrungen hervor, die für den Job wichtig sind. Beschreibe, welche Vorteile du dem Arbeitgeber bringst.
- Vermeide negative Äußerungen (z. B. ich habe auf dem Gebiet keine/kaum Erfahrungen).
Besonders edel wirkt ein Anschreiben natürlich, wenn deine Anschrift in einem schönen Briefkopf steht. Such mal in deinem Textverarbeitungsprogramm nach Vorlagen für Briefe – dort sind meist schon ein paar gute Muster drin.
Gestaltung
- Die Absenderadresse
- Das Datum
- Die Empfängeradresse
- Die Anrede
- Die Betreffzeile
- Der Textkörper
- Die Grußformel
- Die Anlage