Probleme oder Anregungen zum Wörterbuch.
[zurück zur Übersicht]
Franz (87.180.59.*) schrieb am 18.09.21 um 10:51 Uhr
Mario wrote: > > Hallo Franz, > > > die U3P Datei ist nichts anderes als ein Archiv im > > Zip-Format mit ein paar zusätzlichen > > Steuerinformationen für das U3 Launchpad. > > Ich weiß, schließlich habe ich ja ein U3-Paket > erstellt. Ich vermute aber, dass die Programme bei der > Installation auf den U3-Stick vom LaunchPad entpackt > werden. Wenn das nicht so ist und nur die U3P-Dateien auf > dem Stick gespeichert und vom LaunchPad ausgeführt > werden, schreib mir das bitte. Ist nicht ganz korrekt: zunächst mal wird das Programm bei der Installation auf dem U3 Stick im \System\Apps\xxxx Verzeichnis abgelegt, wobei xxxx der GUID der U3 Applikation entspricht die du bei der Generierung angegeben hast. Dort liegt nun sowohl die U3P Datei, als auch in den weiteren Unterverzeichnissen Data und Exec (unterhalb xxxx) die entpackten Dateien (aber nur für den Fall dass die Anwendung auch vom U3 Stick ausgeführt werden soll, s.u.). Wenn du jetzt bei der Generierung im PackageManager Dateien/Ordner im Host-Folder abgelegt hast, dann werden sie beim Einstecken des U3 Sticks auf den Gastrechner und dort in das Verzeichnis \Dokumente und Einstellungen\UserId\Anwendungsdaten\U3\xxxx kopiert (xxxx entspricht wieder der GUID) und von dort ausgeführt. In diesem Fall finden sich die Dateien auf dem U3 Stick nur innerhalb der U3P Datei; ich nehme an aus der heraus werden sie beim Einstecken auf den Gastrechner kopiert. Dateien/Ordner, die du dagegen in den Data-Folder des PackageManager stellst, werden schon bei der Installation der Applikation auf dem Stick in den dortigen \System\Apps\xxxx\data Ordner kopiert und verbleiben dort! Dein Lingopad U3 Paket ist so gebaut, dass alle Dateien auf den Gastrechner kopiert und dort ausgeführt werden. Wenn du also ein Wörtebuch nachinstalliert hast, dann ist es auf dem Gastrechner gelandet und wird beim Ausziehen des U3 Sticks verschwinden, da dann alle U3 Dateien vom Gastrechner gelöscht werden (es dürfen ja keinerlei Spuren auf dem Gastrechner hinterlassen werden). Ich habe mein eigenes Lingopad U3-Paket dagegen so gebaut (indem ich alle Lingopad Dateien im PackageManager in den Data-Folder gestellt habe), dass sich alle Dateien auf dem U3 Stick im data Verzeichnis befinden und von dort ausgeführt werden! Wenn ich also ein Wörterbuch nachlade, dann wird es auf den U3 Stick geladen und bleibt dort erhalten (da wird beim Ziehen des U3 Sticks nichts gelöscht). > > > Du kannst > > sie also mit Winzip öffnen und jede benötigte > > Datei (z.B. Wörterbücher) zusätzlich von > > Hand reinpacken und auch das Ini-File anpassen. > > Ich kann das, du kannst das, einige andere können das > (ggf. mit deiner Anleitung ... viele andere können das > nicht. > > > Wenn es > > eine neue SW-Version von Lingopad gibt kannst Du auf diesem > > Weg auch einfach die Exe-Datei innerhalb des Archivs > > aktualisieren. Das einzige was unbedingt zu beachten ist: > > man muss sich strikt an die Directory-Struktur in der U3P > > Datei halten (Host, Manifest, ....) > > Ist ja richtig aber mit meinem fertige U3-Paket ist das > jetzt halt einfacher und wie ich schon sagte auch > komfortabeler, da LingoPad automatisch beendet werden wird > (hoffe ich zumindest). Ist so (eben getestet), wenn du den U3 Stick über das Launchpad Menu "Auswerfen" sauber entfernst, dann wird Lingopad beendet, das ist bei meiner Version aber genauso, da diese eine ureigene Aufgabe des U3 Launch-Managers ist! Das gleiche passiert, wenn du den Stick einfach ziehst: dann erkennt der U3 Launch Manager, dass der Stick weg ist, beendet alle U3 Anwendungen und löscht das U3 Verzeichnis auf dem Gastrechner. > > Mario >
Das Forum ist geschlossen.